Pädagogisches Konzept

Alles Tun in unserer Zirkusakademie ist schöpferisches Arbeiten! Das schöne daran ist: Wer schöpferisch tätig ist, erschöpft nicht. Seit jeher fasziniert die phantasievolle, exotische Zirkuswelt mit seinem traumartigen Flair die Menschen. Diese Zirkuswelt kennenzulernen, in sie einzutauchen weckt vor allem in jungen Menschen Neugier. Die Motivation die vielfältigen Zirkuskünste zu erlernen, diese später in verschiedenen Rollen vor Publikum zu präsentieren ist groß. Der hohe pädagogische Wert der Zirkusarbeit zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und des sozialen Lernens ist in Fachkreisen längst anerkannt.

Zirkusakademie...Spiel und Kunst gleichermaßen

Zirkusakademie...ein außergewöhnliches Lernfeld

Pädagogische Zielsetzung

Zirkusakademie ist ein Abenteuer für das ganze Leben: Vom Zirkuskind zum Artist! Die Kinder lernen durch den Zirkus und seine vielfältigen Techniken, ihren eignen spielerischen Ideen, ihrer eigenen Lebendigkeit Ausdruck zu verleihen. Aufgrund der Vielfalt der Zirkustechniken findet jeder seinen Platz im Zirkus, als Jongleur, Akrobat, Seilläufer, Clown, Luftartist.... Sie lernen spielerisch und unter sorgsamer Anleitung die große Bandbreite der Zirkustechniken kennen, phantasieren und experimentieren, probieren aus und studieren ein, trainieren kontinuierlich an einer Sache, beißen regelrecht an. Dabei erfahren die jungen Menschen ihre Fähigkeiten und Grenzen und erweitern diese. Sie wachsen über sich hinaus, weil sie etwas Unverwechselbares aus sich herausholen. Die Motivation die vielfältigen Zirkuskünste zu erlernen, diese in verschiedenen Rollen vor Publikum zu präsentieren ist groß. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich Bestätigung und Anerkennung zu holen. Das Gefühl für den eigenen Körper, die eigene Präsenz wird immer feiner geschult. Und genau dadurch gewinnen die jungen Menschen bedeutend an Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.

kein ICH ohne WIR

Die Kinder lernen so ganz nebenbei, heimlich und absolut unvermeidlich das WIR. Sie lernen in und mit der Gruppe, in und mit der Gemeinschaft - gemeinsam mit vielen anderen ICHs. Ich lasse mich auf den anderen ein, höre ihm zu, nehme Rücksicht. Ich kann mich auf den anderen verlassen und vertraue ihm. Ich bin wichtig für die Gruppe. Die Gruppe ist wichtig für mich. Wir entwickeln und gestalten gemeinsam unsere Nummer. Wir sind ideenreiche, kreative Mit-Gestalter unserer gemeinsamen Zirkusnummer.

“Kreativität kann man nicht aufbrauchen. Je mehr man sich ihrer bedient, desto mehr hat man.”
Maya Angelou (* 1928, US-amerikanische Schriftstellerin und Menschenrechtlerin) 

Nur nur wenn bei einer Vorführung jeder Einzelne sein Potential erleben und präsentieren darf, tritt der Zauber einer ganzen Zirkusgruppe hervor und wird für alle spürbar.

Die ZirkusAkademie lebt von der Teamarbeit:

Die Kleinen lernen von den Großen, die Jungen von den Alten, die Neuen von den Erfahrenen. Unsere engagierten wie talentierten Jung-Teamer, die sog. "alten Hasen" leiten die jüngeren Kinder in den Techniken an und helfen ihnen bei der Erarbeitung ihrer Nummer. Und genau das ist es, worauf alle Beteiligten nach den Vorführungen mindestens so stolz sind wie auf das sichtbar Geleistete: Wenn Kinder von Kindern lernen, wenn Jugendliche sich um Jüngere kümmern, ihnen beibringen, was die "Alten" gar nicht mehr so grazil und elegant vermögen, wenn fachliche und soziale Kompetenzen der Heranwachsenden so zu Tage treten - dann werden Träume wahr!

Die Jugendliche erleben sich als Schöpfer. Sie verhelfen den Jüngeren zum Werden.

"Nicht der ist schöpferisch, der erfindet oder beweist, sondern der zum Werden verhilft."
Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste, Citadelle